Sendbad 2 :( Amman-Petra, ein Tagestour inkl. Hotel)


» Amman » Amman » Amman

From $164.11

Der Preis variiert je nach Gruppengröße

Tiefstpreisgarantie

Preisinformationen: Pro Person

Dauer: 14 hours

Fährt ab: Amman, Amman

Art des Tickets: Mobiles Ticket oder Ticket in Papierform akzeptiert

Kostenfreie Stornierung

Bis zu 24 Stunden im Voraus.

Mehr erfahren

Überblick

"Sendbad 2" ist die beste Wahl für eine unvergessliche und einfachste Petra-Tour. Wenn Sie diese buchen, erhalten Sie eine kostenlose Unterkunft für eine Nacht in unserem Drei-Sterne-Hotel (Teeba Palace Hotel). Diese Tour dauert also einen ganzen Tag in Petra Genießen Sie die Zeit zwischen den faszinierenden Sehenswürdigkeiten von Petra und machen Sie dort Ihre Lieblingsaktivitäten, besuchen Sie das Petra-Museum, reiten Sie auf Kamelen oder Pferden, kaufen Sie in traditionellen und modernen Geschäften ein, essen und trinken Sie und rauchen Sie Shisha Diese Tour nach Petra plus kostenlose Unterkunft für eine Nacht in unserem Hotel. Die andere wichtige Neuerung ist, dass Sie eine von 8 verschiedenen Touren buchen können, die wir für den nächsten Tag zu 8 verschiedenen Zielen anbieten, wie zum Beispiel (Gestorbenes Meer, Nipo-Berg, Wadi Rum, Aqaba, Jerusalem, Jericho, Bethlehem, in den gleichen Vorteilen


was ist inbegriffen

Abgefülltes Trinkwasser in Flaschen

eine Übernachtung in unserem Drei-Sterne-Hotel (Teeba Palace Hotel)

Fahrzeug mit Klimaanlage

WLAN an Bord

Was ist nicht enthalten

Abendessen

Alkoholische Getränke

Alle Steuern und Gebühren

Frühstück

Kaffee und/oder Tee

Mittagessen

Snacks

Soda/Sprudel


Informationen für Reisende

  • INFANT: Das Alter: 1 - 2
  • CHILD: Das Alter: 3 - 14
  • YOUTH: Das Alter: 15 - 17
  • ADULT: Das Alter: 18 - 56
  • SENIOR: Das Alter: 57 - 80

Zusätzliche Information

  • Für alle Fitnesslevel geeignet
  • Kleinkinder müssen auf dem Schoß eines Erwachsenen sitzen.
  • Nicht empfohlen für Reisende mit Wirbelsäulenverletzungen
  • Rollstuhlgerechter Zugang
  • Die Transfermöglichkeiten sind rollstuhlgerecht.
  • Kleinkinder können in einem Kinderwagen gefahren werden.
  • Nicht empfohlen für Reisende mit Herz-Kreislauf-Schwäche
  • Nicht empfohlen für Schwangere

Stornierungsbedingungen

Stornieren Sie mindestens 24 Stunden vor der geplanten Abfahrtszeit, um eine vollständige Rückerstattung zu erhalten.

  • For a full refund, you must cancel at least 24 hours before the experience’s start time.
  • If you cancel less than 24 hours before the experience’s start time, the amount you paid will not be refunded.
  • Experience may be cancelled due to Insufficient travelers
  • This experience requires good weather. If it’s canceled due to poor weather, you’ll be offered a different date or a full refund.

What To Expect

Weltkulturerbestätte Petra
In der Region als Al Khazneh bekannt, ist dieses Grab der Ort, an dem sich die meisten Besucher in Petra verlieben. Die hellenistische Fassade ist ein erstaunliches Stück Handwerkskunst. Obwohl die Schatzkammer aus eisenhaltigem Sandstein geschnitzt wurde, um dem nabatäischen König Aretas III. Als Grabstätte zu dienen (um 100 v.Chr. Bis 200 v.Chr.), Leitet sie ihren Namen von der Geschichte ab, dass ein ägyptischer Pharao seinen Schatz hier versteckt hat (in der Fassadenurne). bei der Verfolgung der Israeliten.
Einige Einheimische glaubten eindeutig an die Geschichte, da die 3,5 m hohe Urne von Gewehrschüssen übersät ist. Wie bei allen in Fels gehauenen Denkmälern in Petra ist das Innere schmucklos. Die Schatzkammer ist bei vollem Sonnenlicht zwischen 9 und 11 Uhr am fotogensten.

60 minutes • Admission Ticket Not Included

Siq
Der 1,2 km lange Siq oder Canyon mit seinen schmalen, senkrechten Wänden ist zweifellos einer der Höhepunkte von Petra. Der Weg durch diesen magischen Korridor, der sich in Richtung der verborgenen Stadt schlängelt, ist voller Vorfreude auf die kommenden Wunder - ein Punkt, der nicht an die Nabatäer verschwendet wurde, die den Weg heilig machten und von Orten von spiritueller Bedeutung durchzogen waren .
Der Siq beginnt an einer offensichtlichen Brücke neben einem modernen Damm. Der Damm wurde 1963 auf einem nabatäischen Damm aus dem Jahr 50 n. Chr. Gebaut, um das Hochwasser aus dem Wadi Musa, das durch den Siq fließt, zu stoppen. Rechts führt Wadi Muthlim durch einen Nabataean-Tunnel - der Start (oder das Ziel) einer aufregenden Wanderung. Der Eingang zum Siq war einst von einem nabatäischen Monumentalbogen markiert. Es überlebte bis zum Ende des 19. Jahrhunderts und einige Überreste sind in Zwillingsnischen zu beiden Seiten des Eingangs zu sehen. Viele Leute stürmen durch den Siq ungeduldig nach Petra. Das ist schade, denn der Korridor aus Stein ist es wert, um seiner selbst willen genossen zu werden. Je länger Sie durch ihn reisen, desto mehr können Sie den letzten Moment der Ankunft genießen.

Technisch gesehen ist der Siq mit seinen 200 m hohen Mauern kein Canyon (eine vom Wasser geschnitzte Schlucht), sondern ein einzelner Block, der durch tektonische Kräfte zerrissen wurde. An verschiedenen Stellen können Sie sehen, wo die Körnung des Felsens auf der einen Seite mit der anderen übereinstimmt. Am einfachsten ist es, wenn sich der Siq auf 2 m Breite verengt. Die ursprünglichen Kanäle, die in die Wände geschnitten wurden, um Wasser nach Petra zu bringen, sind sichtbar, und an einigen Stellen sind die 2000 Jahre alten Terrakottapfeifen noch vorhanden. Ein Abschnitt der römischen Pflasterung wurde nach Ausgrabungen im Jahr 1997 freigelegt und 2 m Bodenansammlung entfernt.

Einige Historiker spekulieren, dass die Hauptfunktion des Siq dem alten griechisch-römischen Heiligen Weg ähnelte. Einige der wichtigsten Rituale in Petra's spirituellem Leben begannen als Prozession durch den engen Canyon und stellten auch den Endpunkt für nabatäische Pilger dar. Viele der Mauernischen, die heute noch an den Wänden des Siq zu sehen sind, waren so gestaltet, dass sie Figuren oder Darstellungen (sogenannte Baetyle) des Hauptgottes der Nabatäer, Dushara, enthalten. Diese kleinen heiligen Stätten dienten Pilgern und Priestern als Prüfstein für das Heilige und boten ihnen eine Verbindung zu den reich verzierten Tempeln, Gräbern und Heiligtümern im Herzen der Stadt und erinnerten sie daran, dass sie die Außenwelt verlassen und an der Schwelle dessen, was war für viele eine heilige Stadt.

An einer Stelle öffnet sich der Siq und zeigt ein quadratisches Grab neben einem einsamen Feigenbaum. Ein Stück weiter suchen Sie an der linken Wand nach einem verwitterten Bild eines Kamel- und Karawanenmannes. Der Wasserkanal verläuft hinter der Schnitzerei. Danach scheinen sich die Wände fast über dem Kopf zu treffen, was den Schall und das Licht ausschaltet und dazu beiträgt, die Vorfreude auf einen ersten Blick auf die Schatzkammer zu wecken. Es ist eine großartige Einführung in die antike Stadt.

30 minutes • Admission Ticket Free

Hoher Opferplatz
Hoher Platz von SaDieser gut erhaltene Ort, der von Petra am leichtesten zu erreichen ist, wurde auf der Spitze der Jebel Madbah erbaut und verfügt über Abflüsse, die das Blut von Opfertieren leiten. Eine Treppe, die kurz vor dem Theater ausgeschildert ist, führt zum Gelände: Biegen Sie an den Obelisken rechts ab, um die Opferplattform zu erreichen. Sie können mit einem Esel aufsteigen (ungefähr in eine Richtung mit JD10), aber Sie werden sowohl das Erfolgserlebnis beim Erreichen des Gipfels als auch die gute Laune Ihres schlechten alten Transportmittels opfern.
Die Obelisken sind mehr als 6 m hoch; Sie sind bemerkenswerte Bauwerke, weil sie aus der Felswand herausgearbeitet und nicht darauf gebaut sind. Wenn man den negativen Raum um sie herum betrachtet, kann man den wahrhaft epischen Umfang der Ausgrabungen verstehen. Sie sind den nabatäischen Göttern Dushara und Al-Uzza gewidmet. Ihr eisenreicher Stein leuchtet in der Sonne und sie wirken wie Totems dieses einst heiligen Bodens.

Im Altarbereich befindet sich ein großes rechteckiges Triklinium, in dem die Zelebranten des Opfers ein gemeinsames Abendessen einnahmen. In der Mitte des High Place befindet sich ein großer Steinblock, dem drei Stufen vorausgehen. Dies ist ein motab (Aufbewahrungsort), in dem die an der Prozession beteiligten Götterstatuen aufbewahrt worden wären. Daneben befindet sich der runde Altar, den man über drei Stufen erreicht. Steinwasserbecken in der Nähe wurden zum Reinigen und Reinigen verwendet.

Das leise Blöken von Schafen oder das Läuten einer Ziegenglocke erinnert an die antike Szene - außer, dass zu dieser Zeit kein gewöhnlicher Mensch in dieses Allerheiligste hätte eintreten dürfen. Werfen Sie einen Blick auf das herrliche Panorama vor Ihnen - weit über dem tödlichen Treiben der antiken und modernen Stadt - und Sie können leicht erkennen, wie diese Stätte dem Himmel näher als der Erde gelegen haben muss.

Die Stufen zum Hohen Opferplatz sind gut erhalten, wenn sie nicht unterbrochen werden, und es dauert ungefähr 45 Minuten, bis man die Obelisken vom Theater aus erreicht. Von hier aus biegen Sie rechts ab, um zum Altarbereich zu gelangen. Die Strecke ist steil, aber nicht übermäßig exponiert, sodass sie auch ohne Schwindelgefühl bewältigt werden kann (es sei denn, Sie leiden unter starkem Schwindel). Steigen Sie vom Altarbereich aus die Felsregale bis zu einem breiten Rand hinab: In etwa 50 m Tiefe sehen Sie die königlichen Gräber.

Es lohnt sich, eine Weile hier zu sitzen. Von diesem hohen Aussichtspunkt aus können Sie die alltäglichen Dramen von Kamelführern beobachten, die sich mit ihren Pferden streiten, kleinen Kindern, die Ziegen von einem Fleck spärlicher Vegetation zum nächsten bewegen, und beduinischen Standbesitzern, die den ahnungslosen Reisenden beschenken. Sie bewegen sich jenseits der schmachtenden Gräber gewöhnlicher Leute, viel zu bedenklich für die Bedürfnisse der Lebenden, um sich große Sorgen um die vergessenen Hoffnungen der alten Toten zu machen.

Von den Obelisken aus können Sie über eine Reihe interessanter Gräber im wunderschönen Wadi Farasa in die Innenstadt gelangen.

30 minutes • Admission Ticket Free

Ad Deir
Das hoch in den Hügeln versteckte Kloster ist eines der legendären Denkmäler von Petra. Ähnlich wie die Schatzkammer, aber viel größer (50 m breit und 45 m hoch), wurde sie im 3. Jahrhundert v. Chr. Als nabatäisches Grab erbaut. Der Name leitet sich von den Kreuzen ab, die an den Innenwänden eingemeißelt sind und auf die Verwendung als Kirche in byzantinischer Zeit hindeuten. Der alte Steinweg mit mehr als 800 Stufen beginnt beim Basin Restaurant und folgt der alten Prozessionsroute.
Das gegenüberliegende Höhlentee-Geschäft ist ein guter Ausgangspunkt, um die hellenistische Fassade des Klosters zu bewundern - besonders spektakulär im Sonnenlicht des Nachmittags. Der Hof vor dem Kloster war einst von Säulen umgeben und wurde für heilige Zeremonien genutzt.

Hinter dem Teeladen lohnt es sich, Grab 468 zu erkunden, um eine weitere schöne Fassade, einige unscharfe Schnitzereien und eine hervorragende Aussicht zu erhalten. Ein Pfad führt zu atemberaubenden Aussichtspunkten über Wadi Araba, Israel und die Palästinensischen Gebiete und nach Süden zum Gipfel des Jebel Haroun, der von einem kleinen weißen Schrein gekrönt wird.

Der leicht zu befolgende Weg vom Basin Restaurant zum Kloster dauert ungefähr 40 Minuten (wenn Sie Zweifel am Ausgangspunkt haben, suchen Sie nach müden Wanderern, die herunterkommen). Alternativ können Esel (mit Führer) je nach Verhandlungsgeschick für eine Rückgabe von ca. 20 JD gemietet werden. Sie sind besser dran, wenn Sie herunterkommen, da die Esel sich schnell fortbewegen und der Weg steil und rutschig ist, was zu einer unangenehmen und manchmal gefährlichen Reise für Sie und Ihr Pferd führt. Der Ausflug beginnt am besten am Nachmittag, wenn es willkommenen Schatten gibt und das Kloster am fotogensten ist. Der Pfad folgt der alten Prozessionsroute und ist ein Spektakel für sich. Erodierte Stufen ragen aus dem seltsamen und wunderbar gequälten Stein. Es gibt mehrere Nebenwege zu erkunden, darunter ein Abstecher zum Löwengrab in einer Rinne. Die beiden verwitterten Löwen, die dem Grab seinen Namen verleihen, stehen sich am Fuß des Denkmals gegenüber.

Eine aufregende Wanderung von 6 km führt vom Kloster nach Siq Al Barid (Kleine Petra; dauert etwa 2½ Stunden und beinhaltet einen neu asphaltierten Weg und Stufen). Fragen Sie im Petra Visitor Center oder bei örtlichen Reisebüros nach einem Führer, da die Route schwer zu finden ist.

40 minutes • Admission Ticket Free

The Royal Tombs
Abwärts vom Theater erweitert sich das Wadi, um eine größere Durchgangsstraße zu schaffen. Rechts ragt das große Massiv von Jebel Al Khubtha über das Tal. In den nach Westen ausgerichteten Klippen befinden sich einige der beeindruckendsten Grabstätten in Petra, die zusammen als "Königsgräber" bekannt sind. Sie sehen besonders atemberaubend aus, wenn sie im goldenen Licht des Sonnenuntergangs gebadet werden.
Die königlichen Gräber sind über eine Reihe von Stufen zu erreichen, die vom Talboden in der Nähe des Theaters aufsteigen. Eine lohnende Wanderung von den königlichen Gräbern führt zu den zahlreichen Kultstätten auf dem abgeflachten Hochplatz von Jebel Khubtha, zusammen mit einem spektakulären Blick auf die Schatzkammer. Die Stufen sind zwischen dem Palastgrab und dem Grab von Sextius Florentinus gut sichtbar. Die Königsgräber sind auch über die abenteuerliche Wanderung durch Wadi Muthlim zu erreichen.

20 minutes • Admission Ticket Free

Petra Museum
Das Petra Museum, das am Rande der Geschichte steht, wird die Antiquitäten der nabatäischen Stadt präsentieren, einen geeigneten Ort für die Ausstellung von historischem Kulturgut bieten und die archäologische Stätte bewahren. Die Struktur bildet sich am Wendepunkt zwischen dem Historischen und dem Neuen und stellt eine dialektische Beziehung zur Landschaft her, wobei der minimale Eingriff und die Störung der natürlichen Topographie betont werden. Das Design ist nicht aufdringlich, um die hierarchische Bedeutung der historischen Stätte selbst beizubehalten. Das Museum ist ein 2000 m² großer Innenraum mit Galeriesälen und audiovisuellen Darstellungen der Geschichte von Petra. Das Konzept zielt auch darauf ab, die natürlichen Ausblicke zu bewahren, die durch verstreutes Grün, ein absteigendes Wadi und die riesigen Canyonformationen gekennzeichnet sind. Das Museum wird das Wadi nachts durch seine perforierte Fassade beleuchten und die mysteriöse Reise in den Siq wiederholen.

Die treibende Kraft des Entwurfs ist ein Produkt, das auf ein weites Feld von Kräften reagiert und darin wirkt. Auf dem Podium schnitzt das Museum seine Mauern aus der vorhandenen Landschaft und lehnt sich an die Stimmen des Landes an, indem es seine Textur und Farbe wie einst die Nabatäer widerspiegelt. In Anlehnung an den Zeitgeist, der auf diesen Wänden thront, bildet sich eine minimalistische Geometrie, um unsere gegenwärtige Zeit zu feiern, die tief in der Vergangenheit verwurzelt ist. Diese polaren Gegensätze verschmelzen harmonisch zu einer beispiellosen Vereinigung überlappender Wünsche, die zwischen der globalen und der lokalen Architektursprache vermitteln wollen. Der Schatten des Museums wird durch reflektierende Wasserbetten akzentuiert, die der heißen, temperierten Umgebung einen kühlenden Effekt verleihen. Das Museum ist offen für die umgebenden Elemente und bildet lebendige und interaktive Plätze im Freien, auf denen sich Einheimische und Besucher treffen können.

Im gesamten Museum wird lokaler Stein verwendet. Auf dem Podium bleibt der Stein robust, damit er zum Pinsel der Natur passt, während das zeitgenössische Volumen aus glattem und filigranem Stein besteht, der unsere Zeit widerspiegelt. Die Verwendung lokaler Steine aus der Umgebung ermöglicht einfache und traditionelle Bauweisen. Der zukünftige Bau des Museums wird Beschäftigungsmöglichkeiten für Arbeiter schaffen und Menschen auf Gemeindeebene einbeziehen. Das Petra Museum wird die soziale Nachhaltigkeit verbessern, indem es die Gestaltung der physischen Umgebung mit einem Fokus darauf kombiniert, wie Menschen interagieren und den Raum nutzen und als Gemeinschaft fungieren.

Das Design erhöht das Bewusstsein für vergangene und gegenwärtige Kontexte und bietet gleichzeitig die notwendigen Funktionen für eine kontextbezogene architektonische Intervention. Der Respekt vor der Vergangenheit bereichert ein kritisch regionales Thema mit eigenen Beiträgen zur Gesellschaft und erhält letztendlich die Identität und den individuellen Charakter des historischen Raums. Mit einer minimalen Umweltbelastung für einen solch kulturell sensiblen städtischen Kontext werden das Petra Museum und der Gesamtplan auf Makroebene eine nachhaltige und prosperierende städtische Zukunft für Petra und Wadi Musa beleben und schaffen.

60 minutes • Admission Ticket Not Included






« Alle Aktivitäten

Amman Aktivitäten und Landausflüge nach Gruppe:

© Copyright 1995 - 2025 Amman Reiseführer